
Georg Friedrich Händel
Messias
€ 25,00
Originalpreis: 550 CZK
Georg Friedrich Händel – For unto us a Child is born (Chorus)
Georg Friedrich Händel – He was despised (Aria)
Georg Friedrich Händel – Why do the nations (Aria)
ÜBER DIE AUFNAHME
Nach den erfolgreichen und international anerkannten Aufnahmen von Bachs h-Moll Messe, Zelenkas Missa Divi Xaverii und anderen kommt eine CD mit Händels Oratorium Messias heraus, das ohne Zweifel zu den berühmtesten Werken der Oratorienliteratur der Welt gehört. Die erste tschechische Gesamtaufnahme entstand bei der vierten Aufführung des Messias im Rahmen des Konzertzyklus des Collegiums 1704 im Rudolfinum in der Saison 2017/2018.
BESETZUNG
Václav Luks | Dirigent
Giulia Semenzato | Sopran
Benno Schachtner | Alt
Krystian Adam | Tenor
Krešimir Stražanac | Bass
Collegium 1704
Konzertmeister | Helena Zemanová
Violine I | Iveta Schwarz, Markéta Knittlová, Jan Hádek, Luca Giardini
Violine II |Ivan Iliev, Simona Tydlitátová, Martina Kuncl Štillerová, Veronika Manová, Daniel Deuter
Viola | Ildiko Ludwig, Tim Willis, František Kuncl, Ivo Anýž
Violoncello | Libor Mašek, Hana Fleková, Helena Matyášová
Kontrabass | Ondřej Štajnochr, Attila Szilágyi
Orgel | Pablo Kornfeld
Cembalo | Joan Boronat Sanz
theorba | Jan Krejča
Oboe | Katharina Andres, Petra Ambrosi
Fagott | Györgyi Farkas, Stefan Pantzier
Trompete | Hans-Martin Rux, Almut Rux, Aline Théry
Pauke | Daniel Schäbe
Collegium Vocale 1704
Sopran | Jenny Högström, Helena Hozová, Kamila Zbořilová, Marta Paklar,
Petra Havránková
Alt | Kamila Mazalová, Aneta Petrasová, Marta Fadljevičová, Daniela Čermáková,
Jan Mikušek
Tenor | Václav Čížek, Čeněk Svoboda, Krzysztof Mroziński, Pavel Valenta, Hasan El-Dunia
Bass | Tomáš Šelc, Michał Dembiński, Georg Finger, Martin Vacula, Dominik Kujawa
FÖRDERER
Wir möchten den CD-Kunden für ihre besonders großzügige Unterstützung danken:
Hugo Mensdorff-Pouilly
František Vyskočil
Marie Veronika & Libor Winklerovi
Vielen Dank an alle, die die Erstellung der Aufnahme unterstützt haben! Danke:
David Adameček, Hildegard & Willi Amort, Ing. Václav Bartoš, Ota Batelka, Beng Choo Lim, Giuseppina Bonardi, René Burggraaf & Renzo Snippe-Burggraaf, Milena Česeneková, Bernhard Deflorian, Robert Doyle, Jiří Fencl, Anna J. Ficner, Václav Filip, Štěpán Filipec, Jakub Hadraba, Jochem Hagel, Winfried Heyne-Böhme, Guillaume L’Hôpital, Jiří Hrstka, Ondřej Jareš, Piotr Jaworski, Alexander Kadavý, Jiří Kameníček, Dr. Arch. Christian Kapeller, Marie & Aleš Kocverovi, Dorit & Johannes Koderisch, Eva Kohutová, František Kopca, Helmut Krause, Barbora & Michal Krejčí, Kateřina Kroužecká, Monika Kubertová, Jan Kučera, Daniel Kunz, Martin Lošek, Zorka Martínková, Fumiyo Miura, Gudrun Nützenadel, Joanna Poloková, Christien Poppes, Jana Ryšlinková, David Stejskal, Eva & Petr Svobodovi, Tomáš Šelc, David Šilar, Katka & Martin Šmolíkovi, Věra Štěpánková, Miklos Tallian, Mariusz Trojanowski, Università Ca‘ Foscari, Václav Vrána, Martina Výrková, Anna M. & Ulrich Wobus, Daniel Zaleski, Přemek Žák
KRITIKEN
Ich möchte gleich zu Beginn sagen, dass dieses Album meiner Meinung nach eines der besten ist, das Collegium 1704 bisher aufgenommen hat, vielleicht sogar sein persönlicher Mount Everest geworden ist, und das nicht nur, weil es sich um eine Live-Aufnahme handelt. Je mehr ich Mesiáš hörte, desto mehr wurde ich davon überzeugt, dass Václav Luks etwas ganz Besonderes in die historisch informierte Interpretation einbringt, die seit den Pioniertagen von Christopher Hogwood ein fester Bestandteil der musikalischen Darbietung geworden ist.
Dina Šnejdarová, Harmonie
Václav Luks hat viel Erfahrung mit der Aufführung großer barocker Kirchenkompositionen in einem intimeren Rahmen. Seine Inszenierung des Messias ist Teil seines Interpretationsansatzes, bei dem es ihm dank seiner außergewöhnlichen Musikalität gelingt, die Anwendung zeitgenössischer Praxis mit den Erfahrungen heutiger Zuhörer zu verbinden.
Helena Havlíková, Tschechischer Rundfunk Vltava